Domain nachhaltige-immobilien.de kaufen?

Produkt zum Begriff Profite:


  • Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 (Scheller, Anne)
    Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 (Scheller, Anne)

    Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 , Basiswissen Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit - mit kindgerecht und lebensnah aufbereiteten Arbeitsblättern Umweltbewusstsein wecken und stärken Artensterben und Müllteppich - nur zwei der zahlreichen Probleme, die unsere Umwelt belasten. Das Umweltthema ist drängend, Schritt für Schritt gerät unsere Lebensgrundlage in Gefahr. Höchste Zeit, aktiv zu werden! Doch handeln kann nur, wer sich auskennt. So vermitteln diese Arbeitsblätter kindgerechtes und lebensnahes Wissen zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie zeigen den Ernst der Lage auf, ohne Angst zu machen. Und sie bieten viele Möglichkeiten für Grundschulkinder, wie jede*r von uns sofort etwas tun kann: durch Energiesparen, Müll vermeiden oder einfach das Weitersagen der wichtigen Botschaft. Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Grundschule Klimakrise? Nein, danke! Die ersten sieben Kapitel behandeln die wichtigsten Themenbereiche rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Klimawandel, Energie, Müll, Einkaufen, Wald und Tiere, Wasser und Mobilität. Zu jedem Thema erhalten Sie vier bis acht Kopiervorlagen sowie passende Lösungen. Das achte Kapitel bietet konkrete Vorschläge, wie Schule umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Arbeitsblätter für Klasse 2-4 Die Arbeitsblätter sind für die Klassen 2 bis 4 konzipiert. Innerhalb der Kapitel gibt es eine leichte Progression: Jedes Kapitel beginnt mit leichteren Arbeitsblättern und wird im Verlauf anspruchsvoller. So können Sie als Lehrkraft individuell entscheiden, welche Aufgaben für welche Schüler*innen passend sind. Die fächerübergreifenden Arbeitsblätter können vor allem im Sachunterricht, aber auch in Deutsch oder teilweise in Mathematik zum Einsatz kommen. Geben Sie Umweltschutz den nötigen Raum, den dieses wichtige Thema erfordert - und ermutigen Sie Ihre Grundschulkinder, Schritt für Schritt die Erde zu retten. Die Themen: - Was heißt eigentlich Klimawandel? - Wie erneuert man Energie? - So ein Müll! - Essen und einkaufen - Wald & Tiere schützen - Wasser marsch! - Unterwegs - Unsere umweltfreundliche Schule Der Band enthält: - 8 interessante Umweltthemen - Arbeitsblätter - Ansprechende Bebilderung - Lösungen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221021, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Scheller, Anne, Seitenzahl/Blattzahl: 64, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Fächerübergreifend; Grundschule; Themenübergreifend, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 292, Breite: 206, Höhe: 9, Gewicht: 212, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2906326

    Preis: 21.99 € | Versand*: 0 €
  • Blühdorn, Ingolfur: Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
    Blühdorn, Ingolfur: Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit

    Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit , Auch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation zur Nachhaltigkeit längst von praktisch allen Seiten anerkannt wird - moderne Gesellschaften verteidigen ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine sozial und ökologisch zerstörerische Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben. Die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert, wie sehr das ökologisch-demokratische Projekt vergangener Jahrzehnte brüchig geworden ist. Und die Corona-Pandemie verschiebt die Prioritäten erneut in Richtung Wachstumspolitik und Konsumstimulation. Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsforschung und Umweltsoziologie in Frage. Er skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Aufkleber I Umweltschutz-Piktogramm Der grüne Punkt, Folie, selbstklebend, Ø 100mm
    Aufkleber I Umweltschutz-Piktogramm Der grüne Punkt, Folie, selbstklebend, Ø 100mm

    Umweltschutz-Piktogramm Der grüne Punkt, Material: selbstklebende Weich-PVC-Folie, Durchmesser: 100 mm Hinweise zu Mengenangaben Liefermenge/-einheit: 1 Stück Menge/Packung: 1 Stück

    Preis: 11.80 € | Versand*: 3.95 €
  • Immobilien verkaufen oder verrenten?|Ratgeber Immobilien verrenten|Immobilienrente
    Immobilien verkaufen oder verrenten?|Ratgeber Immobilien verrenten|Immobilienrente

    Mehr Geld im Alter

    Preis: 14.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Sind hohe Profite moralisch vertretbar?

    Die Frage, ob hohe Profite moralisch vertretbar sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es kommt darauf an, wie diese Profite erzielt werden und ob sie auf Kosten anderer Menschen oder der Umwelt gehen. Wenn sie durch illegale oder unethische Praktiken erlangt werden, sind sie sicherlich nicht moralisch vertretbar. Wenn sie jedoch durch ehrliches und verantwortungsbewusstes Handeln erzielt werden, können hohe Profite als Belohnung für unternehmerisches Risiko und Innovation betrachtet werden. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Gewinne verantwortungsvoll einsetzen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

  • Wie kann man als Unternehmen nachhaltige Profite erzielen, ohne die Umwelt zu schädigen?

    Indem man umweltfreundliche Produkte herstellt und Prozesse implementiert, die Ressourcen schonen. Durch Investitionen in erneuerbare Energien und Recyclingprogramme. Durch transparente Kommunikation mit Kunden über Nachhaltigkeitsbemühungen.

  • Wie können Unternehmen ethisch und nachhaltig Profite erzielen?

    Unternehmen können ethisch und nachhaltig Profite erzielen, indem sie transparente Geschäftspraktiken pflegen, soziale Verantwortung übernehmen und umweltfreundliche Maßnahmen umsetzen. Durch die Einbindung von Stakeholdern in Entscheidungsprozesse und die Förderung von langfristigen Partnerschaften können Unternehmen langfristig erfolgreich sein. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Geschäftsmodelle kontinuierlich überprüfen und anpassen, um ethische und nachhaltige Prinzipien zu integrieren.

  • Inwiefern beeinflussen Profite das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf soziale Verantwortung, Umweltschutz und ethische Geschäftspraktiken?

    Profite beeinflussen das Verhalten von Unternehmen, da sie oft als Hauptziel und Maßstab für den Erfolg angesehen werden. Unternehmen können daher dazu neigen, soziale Verantwortung, Umweltschutz und ethische Geschäftspraktiken zu vernachlässigen, um kurzfristige Gewinne zu maximieren. Jedoch können Unternehmen auch langfristig von sozialer Verantwortung und Umweltschutz profitieren, da dies das Image und die Reputation des Unternehmens stärken kann, was wiederum langfristig zu höheren Profite führen kann. Einige Unternehmen sehen daher soziale Verantwortung, Umweltschutz und ethische Geschäftspraktiken als Investition in die Zukunft an, die langfristig zu nachhaltigem Erfolg und Profitabilität führen kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Profite:


  • Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung
    Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung

    Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung , Zum Werk Der Immobilien-Projektentwicklung kommt große (gesamt-)wirtschaftliche Bedeutung zu. Sie zählt auch zu den komplexesten und daher schwierigsten Prozessen in der Immobilienwirtschaft. Ein umfassendes Handbuch zu diesem Thema - von der Praxis für die Praxis - lag erstmals mit dem hier beschriebenen Praxishandbuch vor. Es hat sich wegen seiner breit gefächerten und gut verständlichen Darstellung aller relevanter Themenkomplexe zu dem Standardwerk der Branche entwickelt. Es erscheint nunmehr in aktualisierter und ergänzter Neuauflage. In dem Handbuch werden alle typischen Stufen einer erfolgreichen Projektentwicklung chronologisch dargestellt, von der Projektidee über die Akquisitions-, Planungs- und Bauphase bis zur rentablen Vermarktung der Immobilie. Der Schwerpunkt der Darstellung orientiert sich am tatsächlichen Handlungsablauf mit detaillierter Darstellung der effektiven Vorgehensweise. Zahlreiche Schaubilder und Ablaufdiagramme unterstützen die Erläuterungen. Vorteile auf einen Blick alle Verfahrensschritte der Immobilien-Projektentwicklung werden von Praktikern anschaulich geschildert Fokussierung auf in der Praxis relevanten Erfolgsbausteine Zur Neuauflage In der vollständig aktualisierten und erweiterten 5. Auflage wurden die Beiträge aktualisiert und um neue relevante Themen ergänzt. So wurde z.B. ein neues Kapitel zum Thema ESG in die Neuauflage integriert. Zielgruppe Für Projektentwicklung, Projektsteuerung, Investorinnen und Investoren, Banken, Versicherungen, Maklerinnen und Makler, Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten sowie Rechtsanwaltschaft und Studierende. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20240229, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Beck Baurecht##, Redaktion: Schäfer, Jürgen~Conzen, Georg, Auflage: 24005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 800, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen und Schaubildern, Keyword: Refurbishment; REIT; Immobilienwirtschaft; Projektentwicklung; Projektentwickler; Immobilien; Immobilienfinanzierung; Green Building; Baurechtschaffung, Fachschema: Management / Projektmanagement~Projektmanagement - Projektmarketing~Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Industrien und Branchen, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 160, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 8338078, Vorgänger EAN: 9783406726217 9783406639197 9783406554438 9783406490781, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 159.00 € | Versand*: 0 €
  • Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement
    Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement

    Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement , Bau und Betrieb von Immobilien sind heute untrennbar mit Erzeugung, Verteilung und Verkauf von Energie verbunden. Entsprechend ertragreich ergänzen sich Kompetenzen in der Bau- und Immobilienwirtschaft mit energiewirtschaftlicher Expertise. Eine integrierte Betrachtung von Bauprojekten und Gebäuden aus bautechnischer, betriebswirtschaftlicher und energetischer Sicht präsentiert Ihnen dieser innovative Band, der ausgewählte aktuelle Perspektiven aus beiden Schlüsselbereichen systematisch zusammenbringt: - Bau- und Immobilienwirtschaft mit Beiträgen z.B. rund um Marktlagen, Baupreise und Besteuerung, Lieferketten, Management und Finanzierung - Energiewirtschaft und Energiepolitik mit Analysen zum Rechtsrahmen, zu Energiepreisen, Ladeinfrastruktur, Kosten der Energieerzeugung und -verteilung u.a. Eine einzigartige Verknüpfung zweier wirtschaftlicher Kernbereiche, die auch für aktuelle politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse vielseitige Synergien und Impulse einbringt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Kofner, Stefan: Investitionsrechnung für Immobilien
    Kofner, Stefan: Investitionsrechnung für Immobilien

    Investitionsrechnung für Immobilien , Die langfristige Bindung von Kapital in Immobilien ist mit Risiken verbunden. Die Rendite eines Immobilien-Investments ist von vielen Parametern wie Leerstand, Mieteinnahmen, Zinsen oder Instandhaltungskosten abhängig, die als Annahmen in die Investitionsrechnung einfließen. Mit diesem Buch von Stefan Kofner erhalten Sie das notwendige methodische Rüstzeug für Ihre Immobilien-Investitionsentscheidung: Sie finden den richtigen Ansatz, wählen das geeignete Verfahren aus und interpretieren die Ergebnisse folgerichtig. Inhalte: Cashflow-Modellierung und -Analyse Kapitalwert, interner Zinsfuß und vollständige Finanzpläne Energetische Modernisierungen, Denkmalsanierungen Steuern und Förderprogramme Sozialer Wohnungsbau und Kostenmiete Szenarien, kritische Werte, Chancen und Risiken Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus Immobilien-Portfoliomanagement mit Beispielen aus der Praxis Neu in der 6. Auflage: Immobilienbesteuerung mit Sonder-AfA und neuer degressiver AfA Aktualisierte mietrechtliche Rahmenbedingungen Aktualisierte Fallstudien: Anpassung an gestiegene Baupreise und Zinsen Förderrecht aktuell: KfW-Programme, Sozialer Wohnungsbau Bauträgerkrise Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.   , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
  • Verlustabzug bei Immobilien: Liebhaberei vermeiden
    Verlustabzug bei Immobilien: Liebhaberei vermeiden

    Wenn Sie eine Mietimmobilie kaufen oder selbst bauen, werden Sie in den ersten Jahren häufig Verluste einfahren. Denn beim Kauf oder Bau fallen viele Kosten an, bis die Immobilie überhaupt fertig gestellt ist, geschweige denn die ersten Mieteinnahmen fließen. Allerdings sollte sich nach einigen Jahren abzeichnen, dass die Vermietung einen positiven Ertrag abwerfen wird.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Inwiefern beeinflussen Profite das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf soziale Verantwortung, Umweltschutz und ethische Geschäftspraktiken?

    Profite beeinflussen das Verhalten von Unternehmen, da sie oft als Hauptziel und Maßstab für den Erfolg angesehen werden. Unternehmen können dazu neigen, soziale Verantwortung, Umweltschutz und ethische Geschäftspraktiken zu vernachlässigen, wenn dies ihre Gewinne beeinträchtigen könnte. Andererseits können Unternehmen auch langfristig profitieren, indem sie auf soziale Verantwortung, Umweltschutz und ethische Geschäftspraktiken achten, da dies das Image des Unternehmens verbessern und die Kundenbindung stärken kann. Letztendlich hängt es von der Unternehmenskultur, den Werten der Führungskräfte und den Erwartungen der Stakeholder ab, wie stark Profite das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf soziale Verantwortung, Umweltschutz und eth

  • Inwiefern beeinflussen Profite das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf soziale Verantwortung, Umweltschutz und ethische Geschäftspraktiken?

    Profite beeinflussen das Verhalten von Unternehmen, da sie oft als Hauptziel und Maßstab für den Erfolg angesehen werden. Unternehmen können dazu neigen, soziale Verantwortung, Umweltschutz und ethische Geschäftspraktiken zu vernachlässigen, wenn dies ihre Gewinne beeinträchtigen könnte. Jedoch können Unternehmen auch langfristig von sozialer Verantwortung und Umweltschutz profitieren, da dies das Image und die Reputation des Unternehmens stärken kann, was sich wiederum positiv auf die Gewinne auswirken kann. Einige Unternehmen integrieren soziale Verantwortung, Umweltschutz und ethische Geschäftspraktiken in ihre Geschäftsstrategie, um langfristige Gewinne zu erzielen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt zu haben

  • Inwiefern beeinflussen Profite das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf soziale Verantwortung, Umweltschutz und ethische Geschäftspraktiken?

    Profite beeinflussen das Verhalten von Unternehmen, da sie oft als Hauptziel und Maßstab für den Erfolg angesehen werden. Unternehmen können dazu neigen, soziale Verantwortung, Umweltschutz und ethische Geschäftspraktiken zu vernachlässigen, wenn dies ihre Gewinne beeinträchtigen könnte. Jedoch können Unternehmen auch langfristig von sozialer Verantwortung und Umweltschutz profitieren, da dies das Image und die Reputation des Unternehmens stärken kann, was sich wiederum positiv auf die Gewinne auswirken kann. Einige Unternehmen integrieren soziale Verantwortung, Umweltschutz und ethische Geschäftspraktiken in ihre Geschäftsstrategie, um langfristige Gewinne zu erzielen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt zu haben

  • Inwiefern beeinflussen Profite die Entscheidungen von Unternehmen in Bezug auf soziale Verantwortung, Umweltschutz und ethisches Handeln?

    Profite beeinflussen die Entscheidungen von Unternehmen in Bezug auf soziale Verantwortung, Umweltschutz und ethisches Handeln, da sie oft als Hauptziel des Unternehmens angesehen werden. Unternehmen können dazu neigen, soziale und Umweltverantwortung zu vernachlässigen, wenn dies die Gewinne beeinträchtigen könnte. Allerdings können auch positive Auswirkungen auf den Profit erzielt werden, wenn Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen, da dies das Image und die Markenwahrnehmung verbessern kann. Einige Unternehmen integrieren soziale und umweltbezogene Maßnahmen in ihre Geschäftsstrategie, um langfristige Profitabilität und nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.